top of page

PRESSE

nicolas_kollat.jpeg

PRESSEKONTAKT

PIABO PR GmbH

Nicolas Kollat

sensalytics@piabo.net

Mobile: +49 172 3630153

schuhkurier*

09.03.2023

Retail-Messe 2023

Die richtige Zeit, der richtige Ort

MD-mag

10.02.2023

Ladengestaltung optimieren

Tracking-Tools im Retaildesign, Interview mit Omar Tello

EHI stores + shops

09.02.2023

Die Zukunft des Einkaufszentrums – Echtzeittracking von Besucherströmen

Mall Analytics in den Münster Arkaden

FOCUS

03.01.2023

KUNDENBEWEGUNGEN MESSEN

Case Study am Beispiel von MYKITA

THE RETAIL ACADEMY

13.12.2022

Digitalisierung im Einzelhandel

Datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl

KBD - KOMMUNALER BESCHAFFUNGSDIENST

24.11.2022

Kundenerlebnis first

Was braucht es, um die verödeten Innenstädte wieder zum Leben zu erwecken?

INTERNET WORLD BUSINESS

19. Oktober 2022

Was erwarten Händler von dieser Shopping-Saison?

Branchenumfrage

CLOUDCOMPUTING INSIDER

13. September 2022

Billionen-Markt XaaS – Anything-as-a-Service

Abonnieren ist das neue Besitzen

SAZsport

12. August 2022

Wie sensalytics die Konversationsrate des stationären Handels erhöhen will

Podcast-Folge

POS TECH + LADENBAU

06. Juli 2022

Frequenzmessung

Künstliche Intelligenz als Retter der Innenstädte und des Handels

digital signage

29. Juni 2022

Den richtigen Standort wählen!

Das Unternehmen sensalytics sammelt per Digital Signage Daten und ermittelt damit die Wirksamkeit der Anwendung.

schuhkurier

12. Juni 2022

Messen, was los ist

Frequenzmessung im Handel

medianet.at

03. Juni 2022

Die Wiederentdeckung des Erlebniseinkaufs

Aufgrund präziser Datenanalyse von Unternehmen wie sensalytics feiert das Showrooming fröhliche Urständ’

IHK Stuttgart online

14. April 2022

Neues aus den Firmen der Region Stuttgart

Handel – Stationär und doch digital

POS TECHNOLOGY

23. Februar 2022

Das Kundenerlebnis kommt zuerst

Wie smarte Instore-Frequenzmessung die Customer Journey nachhaltig optimiert

Security-Insider

28. Januar 2022

Ist Datenschutz eine Hürde oder ein Wettbewerbsvorteil?

Das Stuttgarter Unternehmen Sensalytics etwa analysiert mittels DSGVO-konformer Sensorik Besucherströme auf kommerziell genutzten Flächen.

etailment.de

15. Dezember 2021

Sensalytics: "Google Analytics für die echte Welt"

Das Stuttgarter Start-up Sensalytics bezeichnet sich selbst als "Real-Life-Tracking-Unternehmen": Es will dem stationären Einzelhandel Einblicke in das Kundenverhalten bieten, die den Tracking-Möglichkeiten des Onlinehandels in nichts nachstehen.

W&V

03. Dezember 2021

Nicht nur im E-Commerce funktioniert Tracking

Wer seine Kund:innen kennt, weiß, was diese wollen – und kann so die Customer Experience steigern. Das Start-up Sensalytics unterstützt den Handel dabei mit speziellen 3D-Sensoren, die Besucherströme messen.

ThemePark-Central.de

14. Oktober 2021

Nicht nur im E-Commerce funktioniert Tracking

Der Hansa Park arbeitet nun mit dem Stuttgarter Unternehmen sensalytics zusammen. Seit der Saison 2020 übernimmt sensalytics die komplette Erfassung von Besuchern und leitet daraus Wartezeiten ab.

BASIC thinking

28. August 2021

Besucherströme messen: So arbeitet der Tracking-Spezialist Sensalytics

Wo muss ich meine Produkte platzieren, dass möglichst viele Menschen an ihnen vorbeikommen? Und: Wie viele Menschen besuchen meinen Shop überhaupt?

WirtschaftsWoche

16. Juli 2021

KI im Lebensmittelhandel: Die Neuvermessung des Kunden

Der Einzelhandel entdeckt die Künstliche Intelligenz. Supermärkte und Discounter tracken Passagierströme und analysieren die Kaufgewohnheiten. Dafür nutzen sie die Technik von Sensoren-Start-ups.

05. Juli 2021

Als die Bundesregierung die Corona-Maßnahmen beschloss, schlug unsere Stunde

sensalytics analysiert - insbesondere im Einzelhandel - Besucherströme. "Neben mir und meinen Co-Founder sind derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die sich um rund 360 Kunden kümmern", sagt Gründer Omar Tello.

StartingUp

01. Juli 2021

Data-driven Einzelhandel – Digitalisierung sinnvoll nutzen

Was wird aus dem Einzelhandel? Diese Frage treibt inzwischen Händler*innen und Konsument*innen gleichermaßen um.

bottom of page