PRESSE
PRESSE

3D LOSS PREVENTION.
DIEBE ERKENNEN
UND ÜBERFÜHREN.
VERHALTENSANALYSE
Die sensalytics-Plattform ermittelt das Verhalten Ihrer Besucher, klassifiziert diese basierend auf verdächtigen Mustern und aktiviert Ihr Warensicherungssystem (EAS).
ANONYM & ZUVERLÄSSLICH
sensalytics trackt eine Person
durchgehend und verzichten
auf die Identitätsbestimmung
der Person. Persönliche
Eigenschaften wie Alter,
Geschlecht oder Ethnie spielen
für die Beurteilung der
Diebstahl-Wahrscheinlichkeit
keine Rolle.
SOFORT REAGIEREN
Durch die Echtzeit-Erkennung reagiert das sensalytics-System genau dann, wenn es drauf ankommt. Wenn der Dieb den Laden verlassen will.
ANALYTICS
Die mächtige Analytics-Plattform bietet über die Echtzeit-Diebstahl-Erkennung auch detaillierte Kennzahlen über den Erfolg des Geschäfts im Allgemeinen.
SENSORBASIERTE LOSS-PREVENTION-LÖSUNG FÜR DEN EINZELHANDEL
Die 3D-Loss-Prevention-Lösung geht über derzeit verfügbare Systeme hinaus: Durch das sensorbasierte Echtzeit-Tracking von sensalytics wird eine als potenzieller Dieb klassifizierte Person permanent erfasst und die Warensicherungsgitter automatisiert aktiviert. Alternativen, die beispielsweise einen Detektiv informieren, dass jemand etwas geklaut hat, arbeiten zwar in Echtzeit, können den Dieb aber nicht entlang der gesamten Ladenfläche im Blick behalten und so nicht sicherstellen, dass die richtige Person am Ausgang gefasst wird. Auch Diebe, die beispielsweise elektronische Sicherheits-Tags an der Ware entfernen, werden durch das sensalytics-System weiterhin als solche gekennzeichnet und ertappt.
OBJECT-RULE-ENGINE: DIE INTELLIGENZ DAHINTER
Die Object-Rule-Engine (ORE) basiert auf Rohdaten unserer smarten 3D-Sensoren, die zusammengeschaltet eine nahezu unendlich große Fläche abdecken und überwachen können. Diese Sensoren erfassen alle Bewegungen Ihrer Besucher – zentimeter- und sekundengenau. Über logische Zonen und Eintrittslinien werden diese Bewegungen strukturiert. Auf diesen Daten wiederum operiert die Object-Rule-Engine.
Mittels einfacher Pfad- und Verweildauerangaben werden typische Laufmuster von Dieben erkannt und vorgemerkt. Die Warensicherungsgitter werden aktiviert, sobald sich diese Person zum Ausgang begibt.


ANALYTISCHE PLATTFORM: ZUR MESSUNG DES ERFOLGS
Nutzen Sie die mächtige Analytics-Plattform von sensalytics und werten Sie mittels Heat-Maps und Dashboards den Erfolg des Systems aus.
Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Marketingbugdet und die Personalplanung. Messen Sie den Erfolg neuer Produkte und testen Sie Umstrukturierung Ihrer Verkaufsflächen.
SEIEN SIE DER REGISSEUR IHRER EIGENEN HEAT-MAP
Wenn es detailliert wird, greift man auf Kreuztabellen und Diagramme zurück. Für eine optische und geografische Orientierung bedarf es dagegen einer Grundriss-Heat-Map: Wir bei sensalytics gehen dabei zwei Schritte weiter als das bei sonst üblichen, eher plumpen Darstellungen der Fall ist. Unser System stellt Ihnen Verweildauern, die Belegungen und die Anzahl der Besucher auf einer strukturierten Heat-Map dar. Diese Daten sind individuell filterbar nach Besuchergruppen und Verweildauern. So sehen Sie im „Rauschen der Bewegungen“ endlich einmal das, was Sie schon immer sehen wollten: das tatsächliche Einkaufsverhalten einzelner Kunden und nicht nur die pauschale Darstellung vieler Personen.
Damit wird aus einer Heat-Map endlich ein analytisches Diagramm. Die vollständige Tracking-Historie wird Ihnen hierbei als Heat-Map-Film abgespielt. Seien Sie der Regisseur und holen Sie sich die Erkenntnisse, auf die Sie immer gewartet haben.
DIE SENSOREN FÜR IN-STORE ANALYTICS
3D SENSOR
Ultragenaues Tracking mit Überkopf-Montage
Der 3D-Sensor ist der Allrounder im Real World Tracking. Er ermöglicht ZENTIMETER- UND SEKUNDENGENAUES PEOPLE TRACKING. Laufwege von Personen können zusammenhängend auf TAUSENDEN QUADRATMETERN erfasst werden.
3D-Sensoren sind die Rohdatenlieferanten unserer IN-STORE ANALYTICS LÖSUNG. Natürlich kann man damit auch ultragenau Besucher- und Passanten zählen. Außerdem lässt sich über die 3D-Sensoren - ohne weitere Hardware-Installation - auch das GESCHLECHT DER BESUCHER ERMITTELN, was tiefgreifender Analysen ermöglicht.
Der 3D-Sensor ist 100% DSGVO-konform.



VERWANDTE LÖSUNGEN
PATH ANALYTICS
Kombiniert mit Passantenzahlen, soziodemografischen Informationen (Geschlecht) und Umsatz, ist Ihr Datenuniversum vollständig.
CUSTOMER EXPERIENCE ENGINE
Die sensalytics CX Engine dient Ihren Kollegen auf der Fläche als PERSONAL DIGITAL ASSISTANT. Zusammengeschaltete 3D-Sensoren tracken Ihre Besucher auf der Fläche IN ECHTZEIT UND ANONYM. Dank der Besucherklassifikation wissen Sie zu jeder Zeit in welcher Phase der CUSTOMER JOURNEY sich ein Besucher befindet.
sensalytics INFORMIERT IHRE MITARBEITER in Echtzeit über interessierte Kunden, hohe Anstürme, lange Warteschlangen und Verschnaufpausen.